Bioaktive Moleküle in VEDICINALS® 9

Bioaktive Moleküle in VEDICINALS® 9

Hier finden Sie eine detaillierte Beschreibung der 9 bioaktiven Moleküle, die in VEDICINALS® 9 verwendet werden, und ihrer nachgewiesenen Wirksamkeit gegen das SARS-CoV-2 Coronavirus und die Covid19-Krankheit.

1. baicalin

Baicalin ist ein Flavonoid aus der Wurzel von Scutellaria Baicalensis Corsi mit bekannten entzündungshemmenden, antiallergischen, antibakteriellen und blutdrucksenkenden Wirkungen. Baicalin hat aufgrund seiner verschiedenen pharmakologischen Wirkungen wie Antioxidantien, Antitumor, entzündungshemmende und hepatoprotektive Wirkungen zunehmende wissenschaftliche Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Baicalin zeigt auch antivirale, Anti-HIV- und antiproliferative Aktivitäten, hemmt das Zellwachstum und induziert die Apoptose.

Verschiedene Studien haben gezeigt, dass Baicalin in der Lage ist, die Replikation von SARS-CoV-2 zu hemmen und sogar den Eintritt des Virus in den Wirt zu verhindern.

2) Quercetin

Quercetin ist eines der kritischen Bioflavonoide, die in Allium fistulosum, Calamus scipionum, Camellia sinensis, Centella asiatica, Hypericum hircinum, Malus domestica, Moringa olifera und Morus alba vorkommen, und ist für seine entzündungshemmenden, blutdrucksenkenden, gefäßerweiternden, adipositashemmenden, hypercholesterinhemmenden und antiatherosklerotischen Wirkungen bekannt. Einige seiner positiven Wirkungen sind kardiovaskulärer Schutz, Anti-Krebs-, Antitumor-, Anti-Ulkus-, Anti-Allergie-, Anti-Virus-, Anti-Diabetes-, Gastroprotektions- und immunmodulatorische Eigenschaften.

Quercetin ist auch dafür bekannt, dass es antibakterielle Wirkungen gegen fast alle Bakterienstämme aufweist, insbesondere gegen solche, die den Magen-Darm-Trakt, die Atemwege, die Harnwege und die Haut betreffen. Ihre antiinfektiöse und antireplikative Fähigkeit trägt möglicherweise zu den antiviralen Eigenschaften bei. Viren, die häufig auf Flavonoide ansprechen, sind das Adenovirus, das Herpes-Simplex-Virus, das Japanische Enzephalitis-Virus und das Respiratorische Synzytial-Virus.

Die Forschung hat gezeigt, dass Quercetin nicht nur eine Rolle bei der Verhinderung der Replikation von SARS-CoV-2 spielt, sondern auch in der Lage ist, die verschiedenen Störungen, die das Virus direkt oder indirekt in verschiedenen zellulären Wirtswegen verursacht, zu beheben, und auch in der Lage ist, den Schweregrad der Krankheit zu verhindern und auch verschiedene Zustände bei schweren COVID-19 zu behandeln. Einige Studien haben sogar gezeigt, dass Quercetin prophylaktische Eigenschaften gegen das SARS-C0V-2-Virus besitzt.

3. das Luteolin

Luteolin (3′-, 4′-, 5′-, 7′-Tetrahydroxyflavon) ist eines der am häufigsten vorkommenden Flavone in einer Vielzahl von Gemüsen, Früchten und Kräutern wie Karotten, Kohl, Artischocken, Tee, Sellerie und Äpfeln. Luteolin ist ein Wirkstoff mit antioxidativer, antitumoraler, entzündungshemmender und antiapoptotischer Wirkung. Aufgrund seiner starken antitumoralen und entzündungshemmenden Wirkung als Flavonoid konzentrierten sich frühere Studien und klinische Versuche zu Luteolin auf Krebs und Entzündungen. Seit den 1950er Jahren hat die Zahl der Berichte über die kardiovaskulären Wirkungen von Luteolin zugenommen. Luteolin zeigt starke kardiovaskuläre Schutzwirkungen über komplexe Signaltransduktionswege und Zieleffektoren.

Studien haben gezeigt, dass Luteolin in der Lage ist, bei verschiedenen Zuständen zu helfen, die durch eine Infektion mit dem SARS-CoV-2-Coronavirus entstehen, einschließlich Entzündungen, Neuroinflammation und bestimmter antiviraler Eigenschaften. Es hilft auch bei der Regulierung bestimmter durch das Virus gestörter zellulärer Signalwege und hemmt Mastzellen.

4. rutin

Rutin (3,3′,4′,5,7-Pentahydroxyflavon-3-rhamnoglucosid) ist ein Flavonol, das reichlich in Pflanzen wie Passionsblume, Buchweizen, Tee und Apfel vorkommt. Rutin wird auch als Rutosid oder Quercetin-3-Rutinosid bezeichnet. Rutin hat eine Reihe pharmakologischer Eigenschaften bewiesen, darunter antioxidative, zytoprotektive, vasoprotektive, antikarzinogene und kardioprotektive Aktivitäten. Es zeigt neuroprotektive Wirkungen bei Ischämie im Gehirn. Es wurde festgestellt, dass Rutin oxidative Schäden in Aortenendothelzellen verhindert, indem es die Nitrotyrosin-Immunreaktivität verringert. Rutin erhöhte die In-vitro-Serumproteinbindung von S- und R-Warfarin. Die gleichzeitige Verabreichung von Rutin verringert möglicherweise die gerinnungshemmende Wirkung von racemischem Warfarin. Rutin verursachte in vitro eine konzentrationsabhängige Hemmung der durch den plättchenaktivierenden Faktor induzierten Thrombozytenaggregation bei Kaninchen, und die Erhöhung der freien Kalziumkonzentration innerhalb der Blutplättchen wurde durch den plättchenaktivierenden Faktor induziert, der durch Rutin dosisabhängig gehemmt wurde. Es weist auch antivirale Eigenschaften zur Behandlung von Infektionen auf, die durch Retroviren, Orthomyxoviren, Herpesviren, Hepatitis-B-Virus und Hepatitis-C-Virus verursacht werden.

Studien haben gezeigt, dass Rutin in der Lage ist, die Replikation von SARS-CoV-2 zu hemmen, indem es in die Protease 3CLpro eingreift, und dass seine entzündungshemmenden und gerinnungshemmenden Eigenschaften bei COVID-19-Patienten zur Linderung vieler Beschwerden beitragen.

5. das Hesperidin

Hesperidin (C28H34O15) ist ein Flavanonglykosid, das vor allem in Zitrusfrüchten wie Zitronen, Süßorangen (Citrus sinensis) und Grapefruits vorkommt. Das Vorhandensein dieser Verbindung wurde auch in unreifen sauren Orangen, Ponderosa-Zitrone, Citrus unshiu und C. mitis nachgewiesen. Neben den Citrus-Arten konnte es auch aus anderen Pflanzengattungen wie Betulaceae, Fabaceae, Lamiaceae, Papilionaceae, Zanthoxylum-Arten und Acanthopanax setchuenensis isoliert werden und besitzt eine antioxidative, entzündungshemmende und antikarzinogene Wirkung. Das Hesperidin und sein Aglykon, das Hesperetin, haben sich bei verschiedenen Krebsarten als wirksam erwiesen. Neben der krebshemmenden Wirkung von Hesperidin wurde auch die Wirkung des Isoflavons auf Entzündungen im Zusammenhang mit Krebs nachgewiesen. Es zeigte eine hemmende Wirkung auf entzündungsvermittelte Krebserkrankungen, indem es die Konzentration von Entzündungskomponenten wie TNF-α, IL-1β, Cyclooxygenase-2 (COX-2) und iNOS regulierte. Es wurde auch festgestellt, dass Hesperidin eine anti-replikative Aktivität gegen einige Viren hat.

Einige Studien haben Hesperidin als eine weitere Prophylaxe gegen das SARS-CoV-2-Virus vorgeschlagen, während andere seine antiviralen Eigenschaften durch Verhinderung der Virusreplikation nachgewiesen haben. Viele computergestützte Silico-Docking-Studien haben gezeigt, dass Hesperidin als antiviraler Wirkstoff gegen das SARS-CoV-2-Coronavirus eine enorme Wirkung hat.

6. kurkumin

Curcumin (1,7-Bis-(4-Hydroxy-3-methoxyphenyl)-1,6-heptadien-3,5-dion), auch Diferuloylmethan genannt, ist das wichtigste natürliche Polyphenol im Rhizom von Curcuma longa (Kurkuma) und in anderen Curcuma-Arten. Es hat sich gezeigt, dass es bei entzündlichen Erkrankungen, dem metabolischen Syndrom, Schmerzen und bei der Behandlung von entzündlichen und degenerativen Augenerkrankungen hilfreich ist. Trotz der berichteten Vorteile durch entzündliche und antioxidative Mechanismen hat sich gezeigt, dass Curcumin die Aktivierung von NF-κB blockiert, die durch verschiedene Entzündungsreize verstärkt wird.

Die Forschung hat gezeigt, dass Curcumin antivirale Eigenschaften gegen das SARS-CoV-2-Coronavirus besitzt und gleichzeitig die durch die Zytokinstürme verursachte Entzündung lindern kann. Außerdem erwies es sich als guter Immunmodulator für COVID-19-Patienten.

7. Epigallocatechingallat (EGCG)

Catechine sind die wichtigsten Flavonoide, die in Camellia sinensis vorkommen. Epigallocatechingallat EGCG weist im Vergleich zu anderen Catechinen die höchste antioxidative Aktivität auf. Es wurde berichtet, dass EGCG die Glukosetoleranz verbessert und die glukosestimulierte Insulinsekretion erhöht, indem es die Struktur der Inselzellen im Vergleich zu Kontrollmäusen bewahrt. Eine der vorteilhaften Wirkungen könnte eine Potenzierung der durch dieses Flavonoid induzierten entzündungshemmenden Eigenschaften sein. Darüber hinaus scheinen an den entzündungshemmenden, alterungshemmenden und antifibrotischen Eigenschaften von EGCG mehrere molekulare Signalwege und zelluläre Mechanismen beteiligt zu sein. Mehrere Beweise aus verschiedenen In-vitro- und In-vivo-Tierstudien deuten darauf hin, dass EGCG eine Nierenschutzwirkung gegen chronische Nierenerkrankungen ausübt.

Studien haben gezeigt, dass EGCG antivirale Eigenschaften gegen das SARS-CoV-2-Virus aufweist, einschließlich der Unterbrechung der Replikation und der Hemmung der Bindung an Rezeptoren. Es hilft auch bei der Wiederherstellung verschiedener zellulärer Störungen durch das Virus. Es zeigt auch prophylaktische Eigenschaften gegen das genannte Virus.

8. Piperin

Piperin ist eine Verbindung, die zu den Alkaloiden gehört; sie kommt in der Familie der Piperaceae vor und wurde in mehreren anderen Pflanzenarten nachgewiesen (Rhododendron faurie, Vicoa indica, Anethum sowa und andere). Die Bioaktivität von Piperin hat ein sehr breites Spektrum an physiologischen Wirkungen, darunter blutdrucksenkende, antiaggregative, antioxidative, antitumorale, krampflösende, antiasthmatische, antidepressive, anxiolytische und viele andere.

Vor allem ist Piperin dafür bekannt, dass es die Bioverfügbarkeit und Wirksamkeit anderer sekundärer Pflanzenstoffe und Arzneimittel erhöht und damit deren therapeutisches Potenzial steigert.

Die Forschung hat gezeigt, dass Piperin ein antivirales Potenzial gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 besitzt und gleichzeitig die Wirksamkeit anderer sekundärer Pflanzenstoffe gegen das Virus verstärkt.

9. Glycyrrhizin

Der wichtigste bioaktive Bestandteil von Glycyrrhiza glabra Linn (Familie der Fabaceae) ist Glycyrrhizin, das hustenstillend, schleimlösend und schleimlösend wirkt. Glycyrrhizin hilft, Stauungen in den oberen Atemwegen zu beseitigen, da es die Schleimsekretion der Luftröhre beschleunigt. Glycyrrhizin, ein bereits bekannter entzündungshemmender Wirkstoff, hat sich auch als erster pflanzlicher Thrombinhemmer erwiesen, der die Gerinnungszeit von Thrombin und Fibrinogen verlängert und die Dauer der Rekalzifizierung des Plasmas verlängert. Glycyrrhizin hat eine ausgeprägte antivirale Aktivität, da es die Zellbindungsaktivitäten des Virus hemmt. Glycyrrhizin wird seit mehr als 60 Jahren zur Behandlung von chronischer Hepatitis unter dem Namen SNMC (stärkeres Neo- minophagen-C) klinisch als Mittel gegen Allergien und Hepatitis eingesetzt. Glycyrrhizin bewirkte eine signifikante Senkung der Serum-Aminotransferasen und verbesserte die Leberhistologie im Vergleich zu Placebo. Ein Aglykon von Glycyrrhizin vermindert die Expression von P450 E1 und schützt so die Leber. Es hat antiallergische, entzündungshemmende, spasmolytische, leicht abführende, antistressive und antidepressive Eigenschaften.

Die Forschung hat gezeigt, dass Glycyrrhizin nicht nur die Replikation des Virus unterbricht, sondern auch das Fortschreiten der Krankheit verhindert und sogar das Potenzial hat, die Entwicklung von Symptomen bei den Infizierten zu verhindern.

Alle in VEDICINALS® 9 enthaltenen Inhaltsstoffe wurden sorgfältig nach ihren verschiedenen potenziellen Bioaktivitäten gegen das SARS-CoV-2-Coronavirus ausgewählt. Sie wirken außerdem auf mehr als 71 zelluläre Signalwege des menschlichen Wirts, die direkt oder indirekt durch das Virus gestört werden, ein und helfen bei deren Behandlung und Regulierung. Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie im White Paper zu VEDICINALS® 9.

Einen Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet

× Wie können wir Ihnen helfen?